Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Gebühren und Entlehndauer
    • Benutzerordnung
    • Medienangebot
    • Internet
    • Team
    • Lageplan/Standort
    • Kontakt
  • Mediensuche
  • Freunde der Bücherei
  • Kooperationspartner
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
Herbert Dutzler
©Haymon Verlag Fotowerk Aichner

23.10.2024

Lesung mit Herbert Dutzler

Mittwoch 23.10.2024, 19:30 Uhr in der Bücherei

Der Autor liest aus seinen drei Sigi Niedermayr Bänden („Die Welt war eine Murmel“, „Die Welt war voller Fragen“, „Wenn die Welt nach Sommer riecht“) und entführt uns in die Zeit seiner Kindheit.

Es ist 1968 und der kleine Sigi hat gerade die Volksschule beendet und freut sich aufs Gymnasium. Oft wundert sich Sigi über die Erwachsenen in der Familie, die sich immer so viele Sorgen darüber machen, was andere Leute denken – vor allem, wenn der Bub ein besonderes Interesse für Kochrezepte entwickelt und beim Versuch, Pizza zu backen, fast das Haus in Brand steckt … Siegfried lebt in einer Welt, in der Computerspiele noch leise Zukunftsmusik sind: Es gibt viel zu erleben am Bach hinterm Haus oder auf der Zugfahrt nach der Schule, seine Lieblingsspeise kommt nicht per Online-Bestellung, sondern direkt aus Mamas Küche. So weit, so idyllisch. Aber nicht alles, an das Siegfried sich als Erwachsener erinnern wird, ist schön: Eingefahrene Rollenbilder belasten sowohl die Mutter als auch den Vater, der Umgangston im Gymnasium ist rau und der Spott der anderen Kinder kann – gerade, wenn man ein guter Schüler ist und ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat – gnadenlos sein.

Indem er Sigi Niedermayrs Aufwachsen in den 60er und 70er Jahren schildert, gewährt Herbert Dutzler einen kindlichen und erfrischend anderen Blick zurück in jenes Früher, in dem nicht wirklich alles besser war, aber an das wir uns doch so gern erinnern.

Herbert Dutzler, geboren 1958, lebt in Schwanenstadt. Nach dem Studium in Germanistik und Anglistik unterrichtete er bis zu seinem Ruhestand am Gymnasium und in der Lehrerbildung. Mit seinen Krimis um den Altausseer Polizisten Gasperlmaier schuf er eine der erfolgreichsten österreichischen Krimiserien.
 

Eintritt: 18,-- €/ 15,-- € für Mitglieder des Vereins der Freunde der Bücherei

Bücherei Bad Radkersburg

Neubaustraße 9
8490 Bad Radkersburg
Steiermark

+43 3476 2724 buecherei@borg-radkersburg.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logostmk Logo
Image
Logo: ÖGB Verlag - Büchereiservice
Image
Logo: Freunde der Bücherei Bad Radkersburg